Der dritte "Sports Economics Day" am 29.Oktober 2015 betrachtete das Thema "Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Sport". Der Fokus des ersten Teils lag auf dem Breitensport, wobei im zweiten Teil der Veranstaltung hauptsächlich die Dopingproblematik im Profisport diskutiert wurde. In der abschliessenden Paneldiskussion kam es zu einer lebhaften Diskussion mit den Referenten und den ca. 60 Zuschauern.
Wie in den vergangenen Jahren konnten interessante Referenten zum Thema gewonnen werden. So sprach zu Beginn Prof. Irmgard Vogt von der Universität Frankfurt über das Thema "Freizeitsport, Drogen und die Herstellung des idealen Körpers". Im Anschluss stellte Emilie Lienhard das nationale Präventionsprogramm "cool & clean" vor, welches Sie als Botschafterin des Kantons St. Gallen betreut. Nach einer kurzen Pause leitete Leonz Eder ein Gespräch mit dem Thurgauer Ex-Radprofi Rolf Järmann und dem Verbandsarzt von Swiss Ski Dr. Walter O. Frey. Rolf Järmann sprach dabei offen über die gängige Praxis des EPO-Dopings im Radsport der 90er Jahre, welches er zwischenzeitlich selbst praktizierte. Seine teils provokanten Thesen und Anekdoten aus seiner aktiven Zeit bereicherten auch die abschliessende Paneldiskussion mit allen Referenten und dem Publikum.
Das detaillierte Programm kann dem Flyer entnommen werden.