Updates und Ergebnisse werden nach jedem Spieltag auf
Twitter kommuniziert.
Die folgende Seite präsentiert die Resultate für die Schätzungen der Schweizer Super League. Die identischen Grafiken sind hier auch für die deutsche Bundesliga zu finden.
Auf dieser Seite präsentieren wir unsere Hauptergebnisse und beantworten dabei folgende Fragen: Auf welchem Tabellenplatz landet mein Team? Wer sind die Favoriten und Aussenseiter am nächsten Spieltag? Wie sieht die wahrscheinlichste Abschlusstabelle aus? Wer sind die positiven und negativen Überraschungen der Saison?
Vor jeder Grafik und Tabelle erklären wir kurz wie die Resultate zustande kommen. Unter weitere Erklärungen beschreiben wir genauer wie unsere Prognose entsteht. Zusätzliche Ergebnisse und interaktive Dashboards werden unter weitere Analysen dargestellt. Ausserdem vergleichen wir die Prognosequalität unseres Modells mit den Abschlusstabelle für die letzten Saisons.
Wer steht wo am Ende der Saison?
Die folgende Tabelle zeigt für jedes Team, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist auf einem bestimmten Tabellenplatz zu landen. Um diese Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, simuliert der Computer mehrere tausende Saisonverläufe basierend auf unserem Prognosemodell und berechnet wie häufig ein Team auf einem bestimmten Platz landete. Unter weitere Erklärungen geben wir genauer Auskunft wie das funktioniert. In den weiteren Analysen werden die Zahlen in einer interaktiven Grafik dargestellt. Zusätzlich berechnen wir dort wie hoch die Wahrscheinlichkeiten sind ein bestimmtes Saisonziel zu erreichen.

Wahrscheinlichkeiten kleiner als 3% werden nicht angezeigt.
Veränderungen nach dem letzten Spieltag
Die folgende Grafik zeigt die Veränderungen der Wahrscheinlichkeiten gegenüber dem letzten Spieltag für die Teams die verschiedenen Saisonziele zu erreichen. Grün eingefärbte Felder bedeuten dass sich die Wahrscheinlichkeit für ein Team erhöht hat am Ende der Saison in diesem Abschnitt der Tabelle zu stehen, während orange Felder eine Verringerung darstellen.

Wahrscheinlichkeiten kleiner als 3% werden nicht angezeigt.
Nächster Spieltag
Hier können Fans nachschauen wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass ihre Mannschaft am kommenden Spieltag gewinnt, verliert oder unentschieden spielt.

Aktuelle Form
Die nächste Grafik zeigt den Formstand der Teams über die vergangenen fünf Spiele. Eine positive Differenz (grün) der erreichten Punkte zu den prognostizierten Punkten spricht für eine gute Form eines Teams. Teams mit einer negativen, orangen Differenz haben in den vergangen Spielen weniger Punkte erreicht als vor der Saison geschätzt wurden.

Positive und negative Überraschungen
Die folgende Grafik zeigt welche Mannschaft bis jetzt in der laufenden Saison besser (grün) bzw. schlechter (orange) abschneiden als zu Saisonbeginn prognostiziert. Mannschaften auf der Diagonale haben bis jetzt exakt die erwartete Punktzahl erreicht. Je weiter ein Team von der Diagonale abweicht, desto grösser ist die Differenz zu den Punktzahl, welche vor der Saison prognostiziert wurde.

Ridge Plot der geschätzten Warscheinlichkeiten
In dieser Grafik zeigen wir die aktuell geschätzten Wahrscheinlichkeiten für die Tabellenplatzierungen am Ende der Saison, dargestellt als eine empirische Dichefunktion. Je höher die Kurve über einer Platzierung, desto wahrscheinlicher ist diese für eine Mannschaft.

Jobsicherheit der Trainer
Zusätzlich zur Mannschaftsperformance betrachten wir im Folgenden die Leistung der Trainer in der laufenden Saison bzw. seit Amtsantritt. Hierfür berechnen wir die Abweichungen von unserer Prognose in der Amtszeit des jeweiligen Trainers und teilen diese durch die Anzahl der Spieltage im Amt. Während die Trainer mit grünem Balken fest im Sattel sitzen, sind die Jobs der Trainer mit orangem Balken in höchster Gefahr.

Trainer mit weniger als drei Spielen werden nicht dargestellt.
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich bitte unter soccer.analytics@unisg.ch