Lehre
Der
Lehrstuhl für empirische Wirtschaftsforschung engagiert sich in
verschiedenen Studienprogrammen und Lehrveranstaltungen. Das Team lehrt
Kurse für das Bachelor-, Master- und PhD-Programm.
Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie im Studynet und dem Veranstaltungsverzeichnis der Universität St.Gallen.
Programme
Bachelorstufe
Die Veranstaltung Empirische Wirtschaftsforschung (4 SWS) im 4. Semester
bildet den Einstieg in die Ökonometrie. Sie gibt einen
anwendungsorientierten Überblick über die grundlegenden Modelle und
Methoden. Es ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende mit Major VWL
und zählt mit 6 credits.
Die folgenden Pflichtwahlfächer auf der Bachelorstufe bilden eine gute methodische Ergänzung:
Eine Empfehlung mit stark empirischem Bezug auf der Bachelorstufe ist Labour Economics (Empfehlung 5. Semester).
Innerhalb der Wahlfächer bieten wir einen Kurs in Sportökonomie I an
(für 5. Semester empfohlen). Das Ziel dieses Kurses ist es, Themen in
der professionellen Sportökonomie mit Schwerpunkt auf mikroökonomische
und empirische Fragen zu diskutieren.
Masterstufe
Die beiden Studiengänge in Quantitative Economics and Finance (MiQE/F) sowie in Economics (MEcon) empfehlen sich zur Vertiefung in Ökonometrie auf Masterstufe:
Obligatorische Veranstaltungen im Bereich Ökonometrie für den Studiengang Quantitative Economics and Finance:
-
Econometric Methods
-
Time Series Econometrics
-
Applied Econometrics
Wahlfächer im Bereich Ökonometrie:
Informationen zum Masterprogramm in Economics, sowie den Zulassungsbedingungen erhalten Sie hier.
Innerhalb der Wahlfächer bieten wir einen Kurs namens Sportökonomie II (empfohlen
für MiQE / F und MEcon Studenten). Dieser Kurs behandelt die Ökonomie
des Sports aus einer individuellen Perspektive und ihre Beziehung zur
Gesundheit und Arbeitsökonomie.
Doktorandenstufe
Das neue Ph.D. Program in Economics and Finance (PEF) bietet Studierenden auf der Doktorandenstufe ei
ne Vielzahl von Spezialvorlesungen aus dem Bereich Ökonometrie.
Jeweils im Herbstsemester angebotene Veranstaltungen:
Jeweils im Sommersemester angebotene Veranstaltungen: